Bach-Verein Köln
»Singet dem Herrn ein neues Lied«
Bach trifft Moderne
Sonntag, 21.04.2024, 18 Uhr
St. Gereon Köln, Köln
Veranstalter: Bach-Verein Köln
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
»Komm, Jesu, komm«
»Der Geist hilft unser Schwachheit auf«
»Singet dem Herrn ein neues Lied«
James MacMillan (*1959)
»Miserere« für gemischten Chor a cappella
John Tavener (1944-2013)
»Funeral Ikos« für sechsstimmigen Chor a cappella
»Song for Athene« für vierstimmigen Chor a cappella
Arvo Pärt (*1935)
»Magnificat« für fünfstimmigen Chor a cappella
Chor des Bach-Vereins Köln · concerto classico frankfurt consort ·
Christoph Siebert, Leitung
Bach-Verein Köln »Singet dem Herrn ein neues Lied!«
St. Gereon Köln
Datum: Sonntag, den 21.04.2024
Ticket Normalpreis: 24 Euro
Ticket ermäßigt: 12 Euro
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Einlass: 17:15 Uhr
Alle Preise zzgl. VVK
Download Tickets Info:
”An alle Kunden, die als Versandmethode ”Download” wählen: Bitte bringen Sie Ihr E-Ticket zur Veranstaltung nur auf dem Handy gespeichert mit zum Einlass – ein Ausdruck ist nicht nötig – das spart Papier und beschleunigt den Einlass deutlich!”
Johann Sebastian Bach (1685-1750) war ein deutscher Komponist und Musiker des Barockzeitalters. Er gilt als einer der größten und einflussreichsten Komponisten in der Geschichte der klassischen Musik. Zu Bachs bekanntesten Werken gehören die Brandenburgischen Konzerte, die Matthäuspassion, die Johannespassion, das Weihnachtsoratorium, die Goldberg-Variationen, die Kunst der Fuge und eine Vielzahl von Kantaten und Orgelwerken. Johann Sebastian Bachs Musik ist ein wichtiger Teil des klassischen Musikrepertoires, und sein Werk wird heute weltweit aufgeführt und geschätzt. Er wird oft als einer der größten Komponisten aller Zeiten betrachtet.
James MacMillan ist ein schottischer zeitgenössischer Komponist und Dirigent, der 1959 in Kilwinning, Schottland, geboren wurde. Er ist bekannt für seine vielseitige und beeindruckende Arbeit im Bereich der klassischen Musik, insbesondere für seine Kompositionen von Orchesterwerken, Chormusik und Kammermusik. James MacMillan gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten Schottlands und hat einen wichtigen Beitrag zur zeitgenössischen klassischen Musikszene geleistet. Seine Musik zeichnet sich durch ihre emotionale Tiefe, ihre Vielfalt und ihre kreative Herangehensweise an musikalische Themen aus.
John Tavener war ein britischer Komponist, der für seine spirituelle und mystische Musik bekannt ist. Er wurde am 28. Januar 1944 in London geboren und verstarb am 12. November 2013. Tavener war eine einflussreiche Figur in der zeitgenössischen klassischen Musik und genoss internationale Anerkennung. Zu Taveners bekanntesten Werken gehören “The Protecting Veil” für Cello und Streichorchester, “The Lamb” für Chor a cappella, “Song for Athene” und “Funeral Ikos”. Einige seiner Werke wurden bei wichtigen Anlässen aufgeführt, darunter die Trauerfeier für Prinzessin Diana im Jahr 1997. John Tavener wird oft als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten spiritueller Musik angesehen. Seine Werke haben eine breite Hörerschaft erreicht und sind für ihre spirituelle Tiefe und Schönheit bekannt. Tavener verstarb im Jahr 2013, doch seine Musik und sein Erbe leben weiterhin in der Welt der klassischen Musik.
Arvo Pärt ist ein estnischer Komponist, der für seine minimalistische und spirituelle Musik bekannt ist. Er wurde am 11. September 1935 in Paide, Estland, geboren und gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten weltweit. Arvo Pärts Werk umfasst eine breite Palette von Kompositionen, darunter Orchesterwerke, Kammermusik, Chormusik und Solostücke. Seine Musik wird oft für ihre spirituelle Tiefe und meditative Qualität geschätzt. Arvo Pärt hat einen bleibenden Eindruck in der Welt der zeitgenössischen Musik hinterlassen. Seine minimalistische und spirituelle Musik spricht viele Menschen auf einer tiefen emotionalen Ebene an und hat dazu beigetragen, die zeitgenössische klassische Musiklandschaft zu prägen.