Hotline 0221 67810792 info@kvstickets.com

Kölner Kantorei

John Rutter »Magnificat«

Chormusik von Edvard Grieg, Gustav Holst, Margaret Rizza, Cecilia McDowall u.a.

Veranstalter: Kölner Kantorei e. V. in Kooperation mit dem Netzwerk Kölner Chöre

Sonntag, 07.12.2025, 17.00 Uhr
Ev. Trinitatiskirche Köln, Filzengraben 6, Köln / Heumarkt

Mitwirkende des Konzerts

Kölner Kantorei

Alina Palus – Sopran

Matthias Rein – Klavier

Georg Hage – Leitung

Das 1990 entstandene Magnificat des populären britischen Komponisten John Rutter stellt bis heute eine der außergewöhnlichsten Vertonungen und neuartigsten Interpretationen von Marias Lobgesang dar: Auf reizvolle Weise werden lateinamerikanische Rhythmen, Anklänge an Filmmusik, englische Carols und gregorianische Hymnen zu einem eindrucksvollen und farbigen Werk kombiniert. Vor dem Hintergrund, dass Maria Gott für seine Gerechtigkeit preist, die die von Menschen verursachte Ungerechtigkeit zurechtbringt, und die Dichtung insbesondere von der Umwertung aller irdischen Werte spricht, wird das Magnificat in Rutters Vertonung als Loblied der Befreiung über die Grenzen von Stilen und Genres hinweg beleuchtet. Im Dialog mit weiteren Werken für Chor a cappella vor allem aus dem britischen Raum, die von Barmherzigkeit und Befreiung künden, sorgt die Kölner Kantorei mit dem Magnificat in seiner Fassung für Chor und Klavier für eine stimmungsvolle und abwechslungsreiche Stunde der Chormusik.

 

Koelner Kantorei
Hage Chordirigent Kölner Kantorei
Netzwerk Kölner Chöre

Kölner Kantorei

»Magnificat«

Trinitatiskirche Köln

Preis Vollzahler: 15,00€

Preis ermäßigt: 8,00€

Datum: Sonntag, 07.12.2025

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Einlass: 16:15 Uhr

Ermäßigt gilt für:

Schüler/innen, Student/innen (bis 28 Jahren), Auszubildende, Schwerbehinderte ab 70% und Köln-Pass-Inhaber/innen sowie Menschen, die mit Wehrdienst und Bundesfreiwilligendienst tätig sind

Download Tickets Info:

”An alle Kunden, die als Versandmethode ”Download” wählen: Bitte bringen Sie Ihr E-Ticket zur Veranstaltung nur auf dem Handy gespeichert mit zum Einlass – ein Ausdruck ist nicht nötig – das spart Papier und beschleunigt den Einlass deutlich!”